2017 bis 2018

Foto FIVB: Laura Ludwig & Kira Walkenhorst komplettieren ihre Titelsammlung mit dem Gewinn des WM-Titels Foto FIVB: Laura Ludwig & Kira Walkenhorst komplettieren ihre Titelsammlung mit dem Gewinn des WM-Titels

2018 führte den Deutschen Volleyball-Verband in den Schnee. In Winterberg wurde die erste Deutsche Meisterschaft im Snow-Volleyball ausgerichtet. DM-Sieger wurden Karoline Fröhlich/Lena Overländer bei den Frauen sowie Paul Becker/Jonas Schröder bei den Männern. Die Gewinner erspielten sich außerdem ein Ticket zur Europameisterschafts-Premiere im Schnee, die in Wagrain (Österreich) stattfand. Während Fröhlich/Overländer auf dem 9. Platz landeten, schafftes es Becker/Schröder bis ins Finale. Dort war allerdings erneut gegen Russland Endstation.

Ein neuer Präsident übernimmt die Spitze: Seit dem 17. Juni 2018 ist Rekordnationalspieler René Hecht Präsident des Deutschen Volleyball-Verbandes, nachdem Thomas Krohne, der seit 2012 im Amt war, auf dem Hauptausschuss des DVV seinen Rücktritt erklärt hatte.

Foto FIVB: Auch 2017 nicht zu schlagen: Laura Ludwig & Kira Walkenhorst
Foto FIVB: Auch 2017 nicht zu schlagen: Laura Ludwig & Kira Walkenhorst

2017 sollte sportlich gesehen wieder etliche Highlights, aber auch Tiefschläge parat haben. Den Anfang machten natürlich Laura Ludwig/Kira Walkenhorst, die bei der Weltmeisterschaft in Wien ihre unglaubliche Titelsammlung perfekt machten und nach Gold bei den Olympischen Spielen in Rio 2016 nur ein Jahr später Weltmeister wurden. Der Sieg machte sie kurzzeitig zu den Inhaberinnen aller großen Titel (Olympiasieger, Weltmeister, Europameister, Deutsche Meister und World Tour Sieger) im Beach-Volleyball. Abgerundet wurde das Jahr durch die Titelverteidigung beim World Tour Final, das erstmals in Hamburg ausgetragen wurde. Auch an anderer Stelle durfte im Sand gejubelt werden. Nadja Glenzke/Julia Großner sicherten sich in Lettland den EM-Titel.

In der Halle gab es dagegen zuerst einen herben Rückschlag zu verzeichnen, da die deutschen Männer sich nicht für die Weltmeisterschaft 2018 qualifizieren konnten. Ganz anders dann ihr Auftritt bei der Europameisterschaft, bei der man die erste deutsche EM-Medaille der Geschichte gewann und erst im EM-Finale knapp in fünf Sätzen an Russland scheiterte. Die deutschen Frauen schafften die WM-Qualifikation und flogen bei der EM auf den 8. Platz. Ende des Jahres läutet der Weltverband FIVB mit der Gründung der Volleyball Nations League, an der jeweils die 16 besten Teams der Frauen und Männer teilnehmen, eine neue Ära ein. Sowohl bei den Frauen als auch Männern wird Deutschland zu einem sogenannten Core-Team (insgesamt 12) ernannt und gehört damit sieben Jahre zum festen Kreis in der VNL.

  • Kempa-Sports
  • Mikasa