Der DVV trägt den guten Leistungen der Beach-Volleyballer Rechnung und fördert seit 1999 mehrere Beach-Volleyball Nationalteams bei den Aktiven. Mit dieser Maßnahme hat der DVV in der Vergangenheit herausragende Erfolge erzielt und ist zur erfolgreichsten europäischen Nation avanciert.

Hervorzuheben sind Olympia-GOLD 2012 durch Julius Brink/Jonas Reckermann, Olympia-GOLD 2016 durch Laura Ludwig/Kira Walkenhorst und Olympia-BRONZE 2000 durch Jörg Ahmann/Axel Hager sowie die WM-Medaillen durch Julius Brink mit seinen Partnern Kjell Schneider (BRONZE 2005) und Jonas Reckermann (GOLD 2009 und BRONZE 2011), SILBER (2013) durch Karla Borger/Britta Büthe, BRONZE (2013) durch Jonathan Erdmann/Kay Matysik, GOLD (2017) durch Ludwig/Walkenhorst, SILBER (2019) beim Heimspiel in Hamburg durch Julius Thole/ Clemens Wickler und zuletzt BRONZE durch Svenja Müller/Cinja Tillmann in Rom 2022. Zudem errangen die deutschen Beach-Volleyballerinnen und -Volleyballer zahlreiche EM-Medaillen, alleine zehn Mal GOLD seit 2002. Bei den World Tour Finals konnten vor allem die deutschen Frauen in der Vergangenheit auftrumpfen: Seit der Einführung des World Tour Finals 2015 haben vier der sechs Finals deutsche Frauen-Teams gewonnen. 2x Luwig/Walkenhorst, 1x Ludwig/Kozuch, 1x Borger/Sude.

Der DVV hat für die Saison 2023 diese Teams als Nationalteam nominiert:

Frauen

Männer

  • Kempa-Sports
  • Mikasa