Deutschland Vize-Team-Europameister! Finale des CEV Nations Cups in Wien

- Event-Seite
- Turnierkategorie: CEV Nations Cup
- Wann: 2. - 7. August
- Wo: Wien, Österreich
- Live-Stream: Sportdeutschland.tv (auch Relive)
Das deutsche Team gewinnt Silber bei der Premiere des CEV Nations Cups in Wien. Nachdem Karla Borger/Julia Sude ihr Duell gegen das schweizer Interims-Team Vergé-Dépré/Bentele gewonnen und Svenja Müller/Cinja Tillmann ihr Duell gegen die aktuellen Europameisterinnen verloren hatten, musste der Golden Set entscheiden. Borger/Sude kamen erneut aufs Feld, das Schweizer Duo allerdings setzte seinen Flow fort und gewann auch Satz 3 an diesem Tag. Für die deutschen Teams geht es direkt weiter in der kommenden Woche mit der Elite16 Beach Pro Tour in Hamburg (ab dem 10. August) und anschließend der Europameisterschaft in München (ab dem 15. August).
+++ 6. August, Finale +++
Deutschland vs. Schweiz (Frauen) 1:2
- Borger/Sude vs.Vergé-Dépré/Bentele 2:0 (21:19, 21:19)
- Müller/Tillmann vs. Brunner/Hüberli 0:2 (18:21, 18:21)
- Golden Set: Borger/Sude vs. Brunner/Hüberli 8:15
+++ 5. August, Halbfinale +++
Deutschland vs. Österreich (Frauen) 2:0
- Borger/Sude vs. Klinger/Klinger 2:0 (21:13, 21:12)
- Müller/Tillmann vs. Plesiutschnig/Schützenhöfer 2:1 (24:22, 17:21, 16:14)
Borger/Sude ging bereits zu Beginn in Führung. Österreich konnte zwar mit der Unterstützung des zahlreich erschienenen Publikums aufholen, spielte jedoch teilweise unsauber und zeigte sich fehleranfällig. Die Geschwister Klinger zeigten Kampfgeist und Siegeswillen, Deutschland war letztendlich aber die bessere Mannschaft und konnte sich mit 2:0 gegen die Gastgebernation durchsetzen.
+++ 4. August, Gruppenphase +++
Deutschland vs. Polen (Männer) 0:2
- Henning/Winter vs. Kantor/Rudol 0:2 (18:21, 16:21)
- Pfretzschner/Lorenz vs. Bryl/Losiak 0:2 (17:21, 15:21)
Damit belegt Team Deutschland bei den Männern Platz vier in der Gruppe und ist damit ausgeschieden.
+++ 3. August, Gruppenphase +++
Deutschland vs. Norwegen (Männer) 0:2
- Henning/Winter vs. Berntsen/Mol H. 1:2 (27:29, 21:17, 15:17)
- Pfretzschner/Lorenz vs. Mol A./Sorum 0:2 (9:21, 12:21)
Deutschland vs. Italien (Frauen) 2:1
- Borger/Sude vs. Orsi Toth/Breidenbach 2:0 (22:20, 21:18)
- Müller/Tillmann vs. Bianchin/Scampoli 1:2 (21:14, 15:21, 14:16)
- Golden Set: Borger/Sude vs. Bianchin/Scampoli 16:14
Damit gewinnen die deutschen Frauen ihre Gruppe und stehen direkt im Halbfinale des Nations Cups am Freitag.
+++ 2. August, Gruppenphase +++
Deutschland vs. Tschechien (Frauen) 2:1
-
Borger/Sude vs. Frank/Brinkova 2:1 (21:12, 14:21, 15:7)
-
Müller/Tillmann vs. Williams/Pospisilova 1:2 (18:21, 21:12, 9:15)
-
Golden Set: Borger/Sude vs. Williams/Pospisilova 15:10
Update: Momme Lorenz ersetzt in Wien Robin Sowa, der sich aus gesundheitlichen Gründen schont.
Beim Nations Cup spielen die Teams nicht für sich selbst, sondern treten gemeinsam für Deutschland an. Pro Nation sind zwei Teams am Start. Ein Match wird zunächst in zwei Duellen ausgetragen. Hier trifft je ein Team auf ein Team der anderen Nation. Sollte es nach diesen zwei Duellen unentschieden stehen, wird in einem letzten Golden Set der Gewinner der Begegnung ausgespielt. Hier haben die Nationen aber die Möglichkeit, gemeinsam mit ihrem Coach Teampartner zu tauschen, um eine völlig neue Konstellation auf das Spielfeld zu schicken. Damit sind Spannung und außergewöhnliche Momente garantiert.
Team Deutschland Frauen: Svenja Müller, Cinja Tillmann, Karla Borger, Julia Sude
Team Deutschland Männer: Paul Henning, Sven Winter, Lukas Pfretzschner, Momme Lorenz
Zwei Pools à vier Nationen im Modified-Pool-Play-Format. Die Gruppenersten steigen direkt ins Semifinale auf, die Zweit- und Drittplatzierten kämpfen in einer Zwischenrunde um den Aufstieg und damit dem Verbleib im Turnier. Die jeweiligen Gruppenletzten scheiden aus dem Turnier aus. Die Verlierer der Halbfinals treffen im Spiel um Platz 3 aufeinander, die Gewinner im Finale des CEV Nations Cups.