Rekord beim Heimspiel: 13 deutsche Teams bei der Beach-EM in Düsseldorf dabei

Genau vier Wochen vor dem Start der Heim-EM hat der europäische Volleyball-Verband CEV die offizielle Entry List veröffentlicht. Insgesamt sieben deutsche Frauen- und sechs deutsche Männer-Duos sind dabei. „Es ist schön, dass so viele unserer Teams die Chance bekommen, vor eigenem Publikum bei so einem großen Event zu spielen und sich mit den Besten Europas zu messen“, freut sich Christoph Dieckmann, Chef-Bundestrainer Beach-Volleyball, über das Rekordaufgebot.
Die deutschen Teams im Überblick
Frauen
- Svenja Müller & Cinja Tillmann
- Anna Grüne & Sandra Ittlinger
- Lea Kunst & Melanie Paul
- Linda Bock & Louisa Lippmann
- Karla Borger & Marie Schieder
- Paula Schürholz & Janne Uhl
- Chenoa Christ & Anna-Chiara Reformat
Männer
- Paul Henning & Lui Wüst
- Philip Huster & Max Just
- Benedikt Sagstetter & Jonas Sagstetter
- Lukas Pfretzschner & Sven Winter
- Nils Ehlers & Clemens Wickler
- Momme Lorenz & Tilo Rietschel
Christoph Dieckmann sieht das deutsche Aufgebot gut aufgestellt: „Cinja und Svenja gehören auf jeden Fall zu den besten Teams bei den Frauen und haben sicher Chancen auf die Titelverteidigung. Bei den Männern haben wir mehrere Teams dabei, die bereits gezeigt haben, dass sie mit einigen der besten Teams mithalten können. Bei so einem Event zu Hause vor eigenem Publikum wollen wir natürlich vorne mitspielen.“
Müller/Tillmann, Grüne/Ittlinger, Kunst/Paul, Bock/Lippmann, Borger/Schieder, Henning/Wüst, Huster/Just, Sagstetter/Sagstetter und Pfretzschner/Winter hatten sich über das EuroBeachVolley Ranking (die besten sechs Ergebnisse seit der letzten EM) qualifiziert. Schürholz/Uhl und Ehlers/Wickler holten sich über den nationalen Qualifikationsprozess „Race to Düsseldorf“ einen Startplatz. Christ/Reformat und Lorenz/Rietschel haben eine CEV Wildcard erhalten.
Insgesamt kämpfen 32 Frauen- und 32 Männer-Duos aus ganz Europa im Rochusclub Düsseldorf an fünf Tagen um den EM-Titel. Mit dabei sind die Olympiasieger David Åhman/Jonatan Hellvig aus Schweden, die bereits 2022 und 2023 den EM-Titel gewannen, die Norweger Anders Mol/Christian Sørum, Olympiasieger in Tokio 2020, Weltmeister 2022 und viermalige Europameister von 2018 bis 2021, sowie die amtierenden Weltmeister Ondrej Perusic/David Schweiner aus Tschechien und die Titelverteidiger Martins Plavins/Kristians Fokerots aus Lettland.
Bei den Frauen nehmen sechs ehemalige Europameisterinnen teil: neben Müller/Tillmann schlagen auch die zweifachen Europameisterinnen Tina Graudina/Anastasija Samoilova aus Lettland auf sowie die ehemaligen „Königinnen Europas“ Tanja Hüberli und Anouk Vergé-Dépré, die mit neuen Partnerinnen angreifen.
Gruppenauslosung am 7. Juli
Die Gruppenauslosung für die Beach-EM findet am Montag, 7. Juli, um 16 Uhr statt – und wird live auf dem YouTube-Kanal der CEV übertragen.
Jetzt noch die letzten Tickets sichern
Wer die EM live erleben möchte, sollte sich beeilen: Für Mittwoch und Donnerstag sind noch reguläre Tickets erhältlich. Für das Finalwochenende gibt es nur noch Ground-Tickets sowie VIP-Tickets für Freitag, Samstag und Sonntag.
Tickets gibt es unter tickets.BeachEM2025.de.
Alle weiteren Infos zur Beach-EM 2025 gibt es unter BeachEM2025.de sowie eurobeachvolley.cev.eu.