DVV-Männer: Bundestrainer Michal Winiarski tritt zurück

Foto: Anton Höfel Foto: Anton Höfel Michal Winiarski legt sein Amt als Bundestrainer der Männer-Nationalmannschaft aus persönlichen Gründen mit sofortiger Wirkung nieder. Der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) wird in den kommenden Wochen mit mehreren Kandidaten Gespräche führen, um einen Nachfolger zu finden.

Der 42-jährige Pole hatte die DVV-Männer seit Anfang 2022 betreut und im vergangenen Jahr seinen Vertrag bis 2028 verlängert. Nun hat er den Verband und die Mannschaft in persönlichen Gesprächen über seine Entscheidung informiert. Ausschlaggebend für seinen Rücktritt ist der Wunsch, mehr Zeit für seine Familie zu haben, sowie die hohe Doppelbelastung durch seine Aufgaben im Verein (Aluron CMC Warta Zawiercie) und beim Nationalteam.

„Die letzten Jahre mit der deutschen Nationalmannschaft gehören zu den bedeutendsten und erfüllendsten meiner Laufbahn – voller Leidenschaft, Entwicklung und unvergesslicher Momente mit außergewöhnlichen Menschen“, erklärt Michal Winiarski, für den es „eine große Ehre“ war, die DVV-Männer zu betreuen. „Ich habe zuletzt aber gemerkt, dass meine Familie mehr Zeit und Präsenz von mir braucht. Die Arbeit in der PlusLiga ist sehr intensiv, und zwischen Liga und Nationalteam blieb kaum Zeit zum Durchatmen. Hinzu kamen kleineren gesundheitlichen Probleme. Das alles hat mir gezeigt, dass es nun an der Zeit ist, eine Pause einzulegen, neue Kraft zu schöpfen und mit einer frischen Perspektive nach vorne zu schauen.“

Chef-Bundestrainer Christian Dünnes spricht von „einem großen Verlust“ für den DVV: „Michal hat in den vergangenen Jahren einen großartigen Job gemacht. Er hat die Mannschaft sportlich und menschlich enorm weitergebracht und sie auf ein neues Level gebracht. Es ist bitter, ihn zu verlieren, aber ich respektiere seine Entscheidung. Wir wünschen ihm und seiner Familie alles Gute.“

Der Deutsche Volleyball-Verband dankt Michal Winiarski für seine hervorragende Arbeit, seine Leidenschaft und sein Engagement für den deutschen Volleyball. Der 42-Jährige hatte mit den DVV-Männern im Oktober 2023 in Rio de Janeiro sensationell die Qualifikation für die Olympischen Spiele geschafft – erstmals seit 2012. In Paris scheiterte das Team nur knapp im Viertelfinale an den späteren Olympiasiegern aus Frankreich.

In den kommenden Wochen wird der DVV Gespräche mit mehreren Trainerkandidaten führen. Ziel ist es, aus einem Kreis von fünf bis sechs potenziellen Bewerbern den bestmöglichen Nachfolger für die DVV-Männer zu finden.