DVJ beim Ligacup in Hildesheim
Nach der Anreise am Donnerstag bezogen die Teilnehmer gemeinsam mit Matthias Frosch ihre Zimmer im Hotel. Anschließend ging es nach Giesen in die Sporthalle, wo der Media Day stattfand. Hier entstanden lustige Fotos und Videoclips, bevor der Abend bei einem gemeinsamen Essen im „Café del Sol“ gemütlich ausklang.
Am Freitag startete der Tag nach dem Frühstück mit einer Runde Volleyball in der Schule Gymnasium Himmelsthür, ein herzliches Dankeschön für die Bereitstellung der Halle!
Am Nachmittag stand der erste Workshop zum Thema „Kinderschutz in der Trainerausbildung“ mit Referent Sven Bockfeld auf dem Programm. Anhand verschiedener Fallbeispiele erhielten die Teilnehmer*innen wertvolle Einblicke, worauf Trainerinnen und Trainer, aber auch Mitspielende im Trainings-Alltag achten können.
Im Anschluss besuchten einige Teilnehmende kurz den Liga Cup, bevor am Abend die Actionbound-Challenge in der Altstadt Hildesheim für Spaß und Bewegung sorgte. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant „Death by Pizza“.
Der Samstag begann mit dem zweiten Workshop „Funktionärinnen im Sport“, den Carolin Giffhorn gemeinsam mit Dörte Pieplow und Erik Behrens leitete. Hier wurden Ideen entwickelt, wie Frauen in Führungspositionen besser unterstützt und gefördert werden können.
Nach der Mittagspause stand der Besuch des Liga Cups in der Sparkassen Arena auf dem Programm, bevor der Abend bei einem gemeinsamen Essen und einem Teamabend beim Bowling ausklang.
Am Sonntag, dem Abschlusstag, folgte der letzte Workshop „Kommunikation im Sport“ mit Referentin Ida Sievers, in dem die Teilnehmer*innen den Umgang mit Canva lernen und vertiefen konnten.
Danach fand eine Feedback-Runde statt, in der auf die Entwicklung des Juniorteams von 2022 bis 2025 zurückgeblickt wurde. Zudem konnten Wünsche und neue Ideen für die Zukunft gesammelt werden.
Ein herzliches Dankeschön gilt CarUnion für das Sponsoring der Hoodies, allen Referentinnen und Referenten, sowie unserem hauptamtlichen Mitarbeiter, Matthias Frosch, für die Begleitung des Wochenendes.
Ebenso ein großes Danke an die Juniorteamsprecherinnen und -sprecher für die hervorragende Organisation und natürlich an alle Helferinnen und Helfer vor Ort, die dieses Treffen möglich gemacht haben.
