Update: Europäische Club-Wettbewerbe 2025/2026

Fotos: CEV- LegaVolleyFemminile Fotos: CEV- LegaVolleyFemminile Wir blicken für euch in die drei CEV-Wettbewerbe Champions League, CEV Cup und Challenge Cup. Wie performen die deutschen Clubs, Nationalspielerinnen und Nationalspieler?

Stand: November 2025

 

CHAMPIONS LEAGUE

Gruppenphase: ab 25. November 2025

Die Berlin Recycling Volleys starten in Gruppe C, die SVG Lüneburg in Gruppe D ebenso wie Zawiercie mit Bundestrainer Michal Winiarski. Nationalspieler Simon Torwie und sein italienisches Team Trentino sind in Gruppe A gesetzt.

Der Dresdner SC startet in Gruppe D, der SSC Palmberg Schwerin in Gruppe E, genauso wie Lena Kindermann und ihr Team aus Paris. Camilla Weitzel und Scandicci sind in Gruppe A gesetzt, Lina Alsmeier mit ihrem Team aus Novara in Gruppe B.

Vorrunden: 1. Runde:

Nationalspieler Eric Burggräf und Dinamo Bukarest haben jeweils zweimal 3:0 gewonnen, genauso wie Olympiacos Piräus mit Christian Fromm. Damit stehen beide in Runde 2.

 

CEV VOLLEYBALL CUP

16tel-Finale (Round of 32): ab 25. November 2025

Der VfB Friedrichshafen stellt den deutschen Teilnehmer im CEV Cup 2025/26. Lukas Maase mit seinem französischen Team Alterna SPVB Poitiers ist dabei, ebenso wie Anton Brehme und sein Team JSW Jastrzebski Wegiel (Polen).

Allianz MTV Stuttgart und der VfB Suhl LOTTO Thüringen starten bei den Frauen als deutsche Teilnehmer in der Round of 32. Nationalspielerin Hanna Orthmann mit Istanbul erhält ebenfalls einen Startplatz, genauso wie Anastasia Cekulaev und ihr italienisches Team aus Chieri.

Qualifikation - 32tel-Finals: ab 12. November 2025

Die Helios Grizzlys Giesen müssen zunächst in der Quali-Runde ran.

 

CHALLENGE CUP

16tel-Finale (Round of 32): ab 8. Januar 2026

Die WWK Volleys Herrsching treten im Challenge Cup an.