DVV Deep Dive mit Fabian Tobias: Wenn Wissenschaft den Unterschied macht
HIER GEHT’S ZUR VIERTEN FOLGE (YOUTUBE)
HIER GEHT’S ZUR VIERTEN FOLGE (SPOTIFY)
Vom Beach-Volleyball-Trainer zum wissenschaftlichen Motor des DVV – Fabian Tobias schildert seinen Weg und erklärt, wie Projekte rund um Ernährung, Spielanalyse, Trainingssteuerung und digitale Innovationen Athlet*innen künftig noch besser unterstützen können. „Wir können die Athlet*innen noch individueller begleiten und so die letzten Prozentpunkte herausholen, die am Ende Spiele entscheiden“, sagt der Bundestrainer Wissenschaft.
Im Gespräch mit Moderator Julius Brink geht es auch um Zukunftsthemen wie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Gamification in der Trainingsarbeit oder Visionen rund um Augmented Reality. Dabei betont Fabian Tobias stets, dass Innovationen das tägliche Training auf dem Feld nicht ersetzen, sondern sinnvoll ergänzen sollen. „Ich möchte den Athlet*innen und Trainer*innen helfen, das Maximum aus ihrem Potenzial herauszuholen – mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, die im Alltag wirklich nutzbar sind“, so Tobias.
Die vierte Folge DVV Deep Dive ist ab sofort auf dem YouTube-Kanal des DVV zu sehen und bei Spotify zu hören.
DVV Deep Dive
Was bewegt den deutschen (Beach-)Volleyball? Wer trifft Entscheidungen – und warum? Was läuft gut, wo gibt’s Baustellen, und wie sehen die Pläne für die Zukunft aus? Genau diesen Fragen widmet sich das Talkformat „DVV Deep Dive“. In lockerer Atmosphäre spricht Moderator Julius Brink mit den Menschen, die den Verband und die Sportart bewegen: Funktionäre, Trainer, Mitarbeitende und viele mehr. Mit dem Format will der DVV mehr Transparenz schaffen, Einblicke ermöglichen und den Dialog mit der Volleyball-Community stärken – offen, authentisch, direkt und nah dran.
Folge 1: Markus Dieckmann – DVV-Präsident über Visionen und Identität
Folge 2: René Beck – Sichtbarkeit, Partnergewinnung und Wachstumsstrategie
Folge 3: Michael Warm – Nachwuchsarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit