Goldenes Händchen: Final-Rally des Jahrzehnts gesucht

Foto: Justus Stegemann Foto: Justus Stegemann Seit 2017 verleihen der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) und die Volleyball Bundesliga (VBL) beim DVV-Pokalfinale das „Goldene Händchen“ für ganz besondere Volleyball-Highlights. In diesem Jahr wird im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums in der SAP Arena die beste Final-Rally des Jahrzehnts gesucht.

Seit zehn Jahren liefern sich die Pokalfinalisten in der SAP Arena spannende Endspiele um den Titel. Tausende Male flog der Ball über das Netz, die Fans feierten spektakuläre Ballwechsel. Nun wird für die Verleihung des Goldenen Händchens die beste Final-Rally des Jahrzehnts gesucht. Zur Auswahl stehen neun Ballwechsel:

  1. Finale 2020 zwischen dem Dresdner SC und Allianz MTV Stuttgart
    Es war ein epischer Pokalfight, den sich der DSC und Stuttgart vor fünf Jahren lieferten. Im dritten Durchgang ging es mal wieder hin und her, mehrere Male schien der Ballwechsel beendet, jedes Mal hielt eine Rettungstat den Ball im Spiel. Am Ende machte Stuttgarts Krystal Rivers kurzen Prozess. Die 2:3-Niederlage konnte sie jedoch nicht verhindern.
  2. Finale 2023 zwischen den powervolleys Düren und den BR Volleys
    Beide Teams begeisterten die Zuschauer in diesem Ballwechsel mit spektakulären Abwehraktionen. Letztlich beendete Timothée Carle die Rally mit einem gefühlvollen Lob. Die Berliner krönten sich 2023 zum sechsten Mal zum Pokalsieger.
  3. Finale 2016 zwischen Allianz MTV Stuttgart und dem Dresdner SC
    Bereits 2016 standen sich Dresden und Stuttgart im Endspiel gegenüber – und wie auch 2020 lieferten sie sich einen packenden Schlagabtausch. So auch in diesem Ballwechsel, den die Dresdnerinnen mit einem krachenden Block beendeten. Dieses Finale gewann der DSC ebenfalls mit 3:2.
  4. Finale 2018 zwischen dem Dresdner SC und dem VC Wiesbaden (3:0)
    In diesem Ballwechsel stand zunächst der Block auf beiden Seiten gut, dann kratzen die Abwehrspielerinnen die Bälle vom Boden, doch der abschließende Wiesbadener Angriff landete im Aus. Am Ende feierte der DSC einen 3:0-Sieg.
  5. Finale 2023 zwischen dem SSC Palmberg Schwerin und dem SC Potsdam
    Beide Teams stemmten sich mit allen Kräften gegen den Punktverlust, bis der Schweriner Block zupackte. Nicht nur nach diesem Ballwechsel jubelte das Team von Felix Koslowski, sondern auch nach dem 3:1-Triumph über Potsdam.
  6. Finale 2020 zwischen dem Dresdner SC und Allianz MTV Stuttgart
    Das Endspiel vor fünf Jahren bot noch einen weiteren spektakulären Ballwechsel, der dieses Spiel perfekt zusammenfasst: lang, dramatisch und emotional. Die Dresdnerinnen wehrten sich mit allen Kräften und schafften nach fast 40 Sekunden den 11:11-Ausgleich im Tiebreak. Kurz darauf konnten sie den Pokal in die Höhe recken.
  7. Finale 2016 zwischen Allianz MTV Stuttgart und dem Dresdner SC
    Stuttgart und Dresden sind immer für einen Highlight-Ballwechsel gut. Dieses Mal war Dresden eigentlich am Drücker, doch irgendwo kam immer noch eine Stuttgarter Hand unter den Ball. Nach hartem Kampf profitierten sie vom Fehler der Dresdnerinnen, die aber letztlich den Pokal mit nach Hause nahmen.
  8. Finale 2018 zwischen dem VfB Friedrichshafen und den Volleyball Bisons Bühl
    Das Spiel ist erst wenige Minuten alt, da lieferten sich Friedrichshafen und Bühl schon den ersten spektakulären Ballwechsel. Der Underdog aus Bühl wehrte überragend ab und belohnte sich schließlich mit einem Kill-Block. Den Titel holte aber der VfB mit einem 3:0-Sieg.
  9. Finale 2017 zwischen dem VfB Friedrichshafen und den BR Volleys (3:1)
    Der Dauerbrenner zwischen dem Hauptstadtclub und dem Team vom Bodensee verspricht immer heiße Duelle. Die Schlussphase des ersten Satzes im Endspiel 2017 war ein Krimi, beim 25:25 rettete Simon Tischer spektakulär kurz vor der Bande, trotzdem ging der Punkt an die Berliner. Das Spiel und damit den Pokal gewannen aber die Friedrichshafener mit 3:1.

Die Abstimmung läuft vom 5. bis 8. Februar auf dem Instagram-Kanal des Deutschen Volleyball-Verbandes.

  • Kempa-Sports
  • Mikasa