DVV-Pokal: Achtelfinals ausgelost – Start des Ticketverkaufs für das DVV-Pokalfinale 2026

Am Montagabend wurden die Achtelfinalpartien des DVV-Pokals im SPONTENT-Studio in Düsseldorf ausgelost. Dyn-Expertin Janni Schick führte durch den Abend, während die Losfeen Louisa Lippmann und Linda Bock für Spannung bei Fans sowie Teams sorgten. Im Wettbewerb der Männer verspricht das Duell zwischen den WWK Volleys Herrsching und den SWD powervolleys Düren große Spannung. Die Titelverteidiger BERLIN RECYCLING Volleys steigen gegen den Sieger der Partie Regionalpokalsieger Südost versus Regionalpokalsieger Süd in den Wettbewerb ein.
Bei den Frauen trifft der amtierende Pokalsieger Dresdner SC zunächst auf ein Team aus der Qualifikationsrunde. Die Partie VC Wiesbaden gegen die Ladies in Black Aachen verspricht ein offenes Duell zweier gestandener Erstligisten. Der Aufsteiger ETV Hamburger Volksbank Volleys trifft auf den Sieger der Partie Regionalpokalsieger Nordost gegen Regionalpokalsieger Nord, die Skurios Volleys Borken empfangen den SC Potsdam und die Binder Blaubären TSV Flacht sind zu Gast in Suhl. Die Qualifikationsrunde der Regionalpokalsieger für das Achtelfinale findet bei Frauen und Männern am 26. Oktober 2025 statt.
DVV-Präsident Markus Dieckmann freut sich auf die damit eröffnete Pokalsaison: „Das DVV-Pokalfinale in Mannheim ist jedes Jahr aufs Neue ein Fest für den deutschen Volleyball, auf das sich ab jetzt alle Fans freuen können. Die Auslosung der Achtelfinals markiert den Beginn eines spannenden Weges, an dessen Ende mit dem Finaltag in der SAP Arena das absolute Volleyball-Highlight des Jahres und ein unverwechselbares Event wartet.“
Jetzt Tickets sichern: Das Volleyball-Highlight in Mannheim
Für Fans ist der Weg in die SAP Arena deutlich einfacher, denn Tickets für das DVV-Pokalfinale 2026 sind ab sofort erhältlich. Karten gibt es online unter www.saparena.de bereits ab 15 Euro. Familien- und Gruppenangebote sowie exklusive Erlebnis-Pakete sorgen dafür, dass der Finaltag auch 2026 zu einem unvergesslichen Event wird.
Pokalfinale am Samstag
Eine Neuerung erwartet die Fans beim DVV-Pokalfinale am 28. Februar 2026: Erstmals findet das nationale Volleyball-Highlight an einem Samstag statt. Die neue Terminierung bietet nicht nur mehr Flexibilität für die Anreise der Zuschauenden, sondern schafft auch zusätzlichen Raum für beeindruckende Erlebnisse rund um die beiden Finalspiele. „Der Samstag als Finaltag macht es für noch mehr Menschen möglich, live in der SAP Arena dabei zu sein“, sagt Jens Reithmann, operative Geschäftsleitung der SAP Arena. „Wir freuen uns sehr, 2026 wieder Gastgeber für dieses besondere Sporterlebnis zu sein. Mannheim steht an diesem Tag erneut ganz im Zeichen des Volleyballs, mit Emotionen, den besten Teams Deutschlands und einer einzigartigen Atmosphäre.“
Auch VBL-Geschäftsführerin Kim Oszvald-Renkema, die das besondere Flair des DVV-Pokalfinales in der SAP Arena als Sportdirektorin selbst erlebt hat, blickt mit Vorfreude auf den kommenden Pokalwettbewerb: „Der DVV-Pokal besitzt eine besondere Strahlkraft – für unsere Fans, die Vereine und den gesamten Volleyballsport. Schon die Auslosung der Achtelfinals entfacht Begeisterung und steigert die Spannung auf die finalen Duelle in der SAP Arena. Der neue Finaltermin am Samstag eröffnet neue Möglichkeiten: mehr mediale Aufmerksamkeit und mehr Raum für kreative Begleitformate sowie eine insgesamt stärkere Präsenz des Wettbewerbs. Das ist ein echter Gewinn für die gesamte Volleyball-Community.“
Dyn zeigt den Weg ins DVV-Pokalfinale live
Dyn begleitet den Weg der Teams vom Achtelfinale bis ins DVV-Pokalfinale live und on demand. Den ersten wichtigen Schritt können die Mannschaften in den Achtelfinals am 8. und 9. November 2025 machen. Die Viertelfinals der Frauen folgen am 22. und 23. November, die der Männer am 25. und 26. November. In den Halbfinals entscheidet sich, wer den Sprung ins große Finale in Mannheim schafft – bei den Frauen am 9. und 10. Dezember, bei den Männern am 16. und 17. Dezember.
Alle Informationen zum DVV-Pokal 2025/26 und zum Ticketing gibt es unter: www.dvv-pokalfinale.de
Die Ansetzungen der DVV-Pokal-Achtelfinalspiele im Überblick:
DVV-Pokal, Achtelfinale der Männer:
- AF1: Gewinner aus Regionalpokalsieger Nordost gegen Regionalpokalsieger Nord vs. Helios GRIZZLYS Giesen
- AF2: Gewinner aus Regionalpokalsieger Nordwest gegen Regionalpokalsieger West vs. FT 1844 Freiburg
- AF3: Gewinner aus Regionalpokalsieger Südost gegen Regionalpokalsieger Süd vs. BERLIN RECYCLING Volleys
- AF4: Gewinner aus Regionalpokalsieger Südwest gegen Regionalpokalsieger Ost vs. Gewinner aus der Partie Barock Volleys MTV Ludwigsburg gegen ASV Dachau
- AF5: Gewinner aus der Partie SV Warnemünde gegen VC Bitterfeld-Wolfen vs. TSV Haching München
- AF6: WWK Volleys Herrsching vs. SWD powervolleys Düren
- AF7: BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe vs. SVG Lüneburg
- AF8: VfB Friedrichshafen vs. Energiequelle Netzhoppers KW
DVV-Pokal, Achtelfinale der Frauen:
- AF1: Gewinner aus Regionalpokalsieger Nordost gegen Regionalpokalsieger Nord vs. ETV Hamburger Volksbank Volleys
- AF2: Gewinner aus Regionalpokalsieger Nordwest gegen Regionalpokalsieger West vs. Dresdner SC
- AF3: Gewinner aus Regionalpokalsieger Südost gegen Regionalpokalsieger Süd vs. SSC Palmberg Schwerin
- AF4: Gewinner aus Regionalpokalsieger Südwest gegen Regionalpokalsieger Ost vs. Allianz MTV Stuttgart
- AF5: VC Wiesbaden vs. Ladies in Black Aachen
- AF6: VfB Suhl LOTTO Thüringen vs. Binder Blaubären TSV Flacht
- AF7: Skurios Volleys Borken vs. SC Potsdam
- AF8: Schwarz-Weiß Erfurt vs. USC Münster