U18-Bundespokal in Schwerin: Doppelsieg für Baden-Württemberg

Foto: Marc Oliver Köller Foto: Marc Oliver Köller Die ARGE Baden-Württemberg hat beim U18-Bundespokal in Schwerin gleich beide Titel abgeräumt. In zwei spannenden Finalspielen setzten sich sowohl die männliche als auch die weibliche Auswahl jeweils mit 2:1 gegen die Teams des Westdeutschen Volleyball-Verbandes (WVV) durch. Bronze sicherten sich die Jungs und Mädchen vom Sächsischen Sportverband Volleyball.

  • Finale U18 weiblich: Baden-Württemberg vs. WVV 2:1 (23:25, 25:16, 15:9)
  • Finale U18 männlich: Baden-Württemberg vs. WVV 2:1 (16:25, 25:16, 15:13)

Rund 440 Teilnehmende aus 31 Landesauswahlteams machten Schwerin an vier Turniertagen zur Bühne für den deutschen Volleyball-Nachwuchs. Gespielt wurde in der PALMBERG-Arena sowie in den Hallen am Lambrechtsgrund und Obotritenring – mit kurzen Wegen, hoher Zuschauerresonanz und professioneller Organisation. Die Spiele wurden zudem stark nachgefragt: Im Schnitt verzeichneten die Livestreams über 4.500 Aufrufe pro Spielfeld und Tag.

Der U18-Bundespokal ist der zentrale Wettbewerb der Landesauswahlen (Jahrgänge 2008/09) und gilt als wichtige Sichtungs- und Entwicklungsplattform für die Bundestrainer*innen. Hier treffen einmal jährlich die besten Talente aus allen Bundesländern aufeinander – von Schleswig-Holstein bis Bayern.

Michael Warm, Chef-Bundestrainer Nachwuchs beim DVV, lobte die Veranstaltung: „Ein großer Dank gilt den Verantwortlichen und allen Helferinnen und Helfern des Schweriner SC. Die Bedingungen waren hervorragend: kurze Wege, verlässliche Organisation, großartige Stimmung in den Hallen. Für die Talente ist der Bundespokal ein Schaufenster – Schwerin hat dafür den perfekten Rahmen geschaffen.“

Bei der stimmungsvollen Siegerehrung in der PALMBERG-Arena überreichten Volleyball-Legende Georg Grozer sowie die SSC-Bundesligaspielerinnen Anne Hölzig und Florien Reesink die Pokale und Medaillen. Standing Ovations, viele strahlende Gesichter – und der Moment, in dem sich die Anspannung eines intensiven Turnierwochenendes in pure Freude verwandelte. Für die Talente war der Handschlag mit den Idolen ein zusätzlicher Motivationsschub.

Ein besonderes Augenmerk lag auf nachhaltiger Turnierausrichtung: Als RECUP-Partner setzte der Schweriner SC beim Catering auf Mehrwegbecher und vermied so über 1.000 Einwegbecher. Hinzu kamen kurze Wege zwischen den Spielstätten, digitale Informationswege und Mülltrennungskonzepte. Damit wurde ein deutlich reduzierter ökologischer Fußabdruck erreicht – und ein starkes Signal für verantwortungsvolle Sportevents gesetzt.

Markus Pabst, Gesamtleitung Organisation beim SSC, betonte: „„Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung vieler Helfer*innen und Partner. Wir konnten dem Nachwuchs einen würdigen Rahmen bieten und dabei weitere Fortschritte in der Ausrichtung gehen, um Sportveranstaltungen dieser Größe noch nachhaltiger zu gestalten.“

Mit dem U18-Bundespokal 2025 hat Schwerin einmal mehr gezeigt, dass die Stadt ein idealer Gastgeber für Spitzennachwuchs und gelebte Volleyball-Leidenschaft ist. Der Deutsche Volleyball-Verband dankt dem Schweriner SC als Ausrichter sowie allen Ehrenamtlichen, Trainer*innen, Schiedsrichter*innen, Partnern und Fans für ihren Einsatz. Das Turnier hat eindrucksvoll bewiesen, wie eng Tradition, Nachwuchsförderung und moderne Eventorganisation im Volleyball verbunden sind.

Alle Ergebnisse gibt es hier.