DVV-Frauen beenden die VNL mit einem überzeugenden Sieg gegen Thailand

Foto: volleyballworld Foto: volleyballworld Erfolgreicher Abschluss: Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat die diesjährige Volleyball Nations League (VNL) mit einem Sieg beendet. Gegen Thailand gewann das Team von Bundestrainer Alexander Waibl nach einem starken Comeback im zweiten Durchgang mit 3:0 (25-17, 25-21, 25-20).

Mit einer beeindruckenden Block- (11) und Aufschlagstatistik (9) gewann Deutschland das letzte VNL Spiel der Saison mit einer überzeugenden Teamleistung. Beste Punktesammlerin war Mittelblockerin Camilla Weitzel (19 Punkte), die nach dem Spiel sehr stolz auf ihr Team war: "Es ist immer knifflig gegen Thailand zu spielen. Wir haben uns vorgenommen bei unserem Plan zu bleiben, fokussiert zu sein und auf unsere eigenen Stärken und Offensive zu vertrauen. Das haben wir sehr gut umgesetzt, ich bin sehr stolz."

Das Team ist in den letzten sechs VNL-Wochen sehr zusammengewachsen, erzählt Camilla: "Wir unterstützen uns alle gegenseitig, halten zusammen. Diese Woche hat sehr viel Spaß gemacht, es hat eine Weile gedauert bis wir unseren Rhythmus und die Chemie gefunden haben. Mit diesem Zusammenhalt und Unterstützung können wir unser Spiel umsetzen, kämpfen zusammen und füreinander. Wir haben sehr viel Potenzial, ein sehr junges Team mit einigen VNL-Debüts dieses Jahr. Wir haben die Olympischen Spiele in diesem Sommer zwar verpasst, aber jetzt versuchen wir einen Restart, um in den nächsten vier Jahren unser Potenzial auszuschöpfen und die großen Ziele zu erreichen," zieht Camilla Weitzel ihr VNL-Fazit, bedankt sich bei den Fans in Hongkong und freut sich schon auf die deutschen Fans bei der anstehenden EM-Qualifikation im August in Schwerin.

Bundestrainer Alexander Waibl freut sich nach dem letzten VNL-Spiel der Saison: "Das war ein überragender Abschluss gegen einen kompliziert zu spielenden Gegner, der sehr variabel spielt und entsprechend sehr viel Fokus in Block und Abwehr fordert. Wir haben das sensationell gelöst, haben das thailändische Spiel kaum zugelassen. Wir haben in den letzten Tagen und Wochen gelernt uns von Rückständen, wie etwa im zweiten Satz, nicht aus der Ruhe bringen zu lassen, sondern unsere Basis zu finden und damit unser Niveau spielen zu können."

Nach dem Spiel gegen Thailand endet die VNL-Saison für die deutschen Frauen auf Platz 12 und auch die erste VNL als Bundestrainer für Alexander Waibl: "Heute war ein toller Abschluss, der aufzeigt, was in dieser Mannschaft steckt. Wir müssen viel lernen, volleyballerisch, technisch, taktisch und auch auf der emotionalen Ebene. Aber diese Mannschaft hat auch gewaltiges Potenzial und das macht unheimlich viel Spaß. Ich denke, wenn wir dieses Niveau, auf dem wir uns jetzt befinden, von Beginn an gezeigt hätten, wären noch einige Siege mehr möglich gewesen. Das macht Mut für die Zukunft. Am Ende steht ein guter 12. Platz. Wir haben nochmal Punkte gutgemacht in der Weltrangliste. Der Abschluss heute war ein schöner Tag und die VNL insgesamt eine tolle Erfahrung für alle Spielerinnen und den Staff."

Foto: volleyballworld
Foto: volleyballworld

Spielbericht

Alexander Waibl ließ Sarah Straube, Emilia Weske, Lena Stigrot, Lina Alsmeier, Camilla Weitzel, Marie Schölzel und Anna Pogany ins letzte Spiel der VNL-Saison starten. Die DVV-Frauen erspielten sich mit drei Punkten von Alsmeier schnell eine 4:1-Führung. Das Spiel war von Beginn an von vielen langen Ballwechsel geprägt. Die Thailänderinnen kamen auf einen Punkt heran (10:9), doch mit einem Block von Schölzel und starken Aufschlägen von Alsmeier erhöhte Deutschland wieder auf 15:9. Erneut kam Thailand heran, doch dann drehten die DVV-Frauen in Block und Aufschlag auf. Weitzel packte dreimal im Block zu, Weske einmal und Straube servierte zwei Asse, sodass die Deutschen komfortabel mit 23:14 führten. Weske sorgte für den ersten Satzball, allerdings landete der Aufschlag von der eingewechselten Leana Grozer im Netz. Auch der nächste Angriff von Alsmeier landete im Aus, ehe Weitzel den Satz beendete.

Im zweiten Durchgang erwischten die Thailänderinnen den besseren Start, sodass Waibl beim 1:7 bereits seine zweite Auszeit nahm. Schölzel durchbrach anschließend den Lauf der Thailänderinnen, die den Vorsprung jedoch zunächst hielten (5:11). Dann punktete Weitzel im Angriff und Block, Straube servierte ein Ass und Weske punktete zum 9:11 und blockte zum 11:13. Doch dann schlichen sich wieder ein paar Fehler bei den Deutschen ein und mit einem Ass zogen die Thailänderinnen wieder davon (12:17). Die DVV-Frauen gaben sich aber wie so oft in dieser Saison nicht auf, kamen mit starken Aufschlägen von Straube auf einen Punkt heran (17:18) und gingen mit einem Fehler der Thailänderinnen sogar in Führung (20:19). Weske blockte zum 21:19, Thailand glich umgehend wieder aus (21:21). Dann machten die DVV-Frauen jedoch kurzen Prozess: Nach Punkten von Weitzel, Alsmeier und Schölzel verwandelte Weitzel den ersten Satzball direkt mit einem Ass.

Waibl zeigte sich entsprechend zufrieden in der Satzpause: „In der ersten Hälfte des Satzes haben wir zu viele Fehler gemacht, aber wir sind mit starken Aufschlägen und guter Block-Abwehr zurückgekommen. Wir müssen geduldig sein und bessere Lösungen finden.“ Insgesamt lobte er seine Mannschaft: „Wir haben so viele tolle Spielerinnen, die so viel für die Mannschaft und diesen Sport geben. Wir müssen ihnen Möglichkeiten geben, sich zu entwickeln und zu wachsen, dann haben wir eine große Zukunft vor uns“, so Waibl.

Die Thailänderinnen zeigten sich jedoch unbeeindruckt von diesem Rückschlag und gingen zu Beginn des dritten Durchgangs erneut in Führung (0:3). Mit einem Block kamen die Deutschen wieder auf 3:4 heran und glichen durch einen Fehler der Thailänderinnen direkt wieder aus (5:5). Bei 9:8 war die deutsche Führung zurück. Deutschland gewann jetzt die langen Rallys und zog das eigene Spiel selbstbewusst durch. Die Führung zum 17:9 war die Folge. Vor allem bei den Aufschlägen und Block-Abwehr dominierte Deutschland. Bei Angriffen über die Mitte der starken Camilla Weitzel fand Thailand keine Antworten mehr. Annie Cesar, Hannah Kohn, Lena Kindermann und Antonia Stautz wurden eingewechselt und die Führung bis 20:13 untermauert. Thailand konnte einige Punkte gutmachen, doch bei 24:19 hatte das deutsche Team dann fünf Matchbälle. Den zweiten nutzte Antonia Stautz zum Sieg.

Spielplan VNL Woche 3

Dienstag, 11. Juni: Deutschland vs. Dominikanische Republik 1:3 (24:26, 25:21, 21:25, 21:25)
Donnerstag, 13. Juni: Deutschland vs. Brasilien 1:3 (20:25, 22:25, 25:21, 24:26)
Freitag, 14. Juni: Deutschland vs. China 0:3 (19:25, 17:25, 18:25)
Sonntag, 16. Juni, 7.30 Uhr (dt. Zeit): Deutschland vs. Thailand 3:0 (25:17, 25:21, 25:20)

Den kompletten Spielplan gibt's hier.

Alle Spiele der VNL werden im kostenpflichtigen Livestream bei volleyballworld.tv gezeigt.

14er-Kader VNL Woche 3

Nr. Name Position Verein
3 Annie Cesar Libera LOVB (Team tbt) (USA)
4 Anna Pogany Libera LOVB (Team tbt) (USA)
6 Antonia Stautz Außenangriff Allianz MTV Stuttgart
9 Lina Alsmeier Außenangriff Il Bisonte Volley Firenze (ITA)
10 Lena Stigrot Außenangriff Honda Olivero San Bernardo Cuneo (ITA)
13 Emilia Weske Diagonalangriff Rice University (USA)
14 Marie Schölzel Mittelblock Aeroitalia SMI Roma Volley (ITA)
15 Romy Jatzko Außenangriff Volley Mulhouse Alsace (FRA)
16 Anastasia Cekulaev Mittelblock Bartoccini Fortinfissi Perugia Black Angels (ITA)
18 Leana Grozer Außenangriff SSC Palmberg Schwerin
20 Lena Kindermann Diagonalangriff VfB Suhl Lotto Thüringen
21 Camilla Weitzel Mittelblock Megabox Ondulati Del Savio Vallefoglia (ITA)
23 Sarah Straube Zuspiel Dresdner SC
43 Hannah Kohn Zuspiel SSC Palmberg Schwerin

Staff

Bundestrainer Alexander Waibl
Co-Trainerin Mareike Hindriksen
Co-Trainer Florian Völker
Co-Trainer Martin Frydnes
Athletiktrainer Garret Larson
Physiotherapeutin Julia Krüger
Teamarzt Dr. Timo Nees
  • Kempa-Sports
  • Mikasa